Handverlesene Vintage-Uhren von Certina
Zuverlässig, präzise, innovativ: Seit über 130 Jahren widmet sich Certina der hohen Kunst der Schweizer Uhrmacherkunst. Die Marke setzt auf hochwertige Verarbeitung, fortschrittliche Technik – und Sportsgeist. Certinas Verbindung zum Sport ist keineswegs eine Frage des Scheins, sondern eine Frage der Einstellung – von Zuverlässigkeit, dynamischer Energie und außergewöhnlichen Leistungen.1959 bringt das Unternehmen die erste Certina-Uhr mit DS-Konzept heraus. Die Certina DS ist eine extrem stoßfeste Automatikuhr mit einer Wasserdichtigkeit bis 20 bar (200 Meter). Das setzt neue Maßstäbe für eine ganze Generation von Armbanduhren.
Die Affinität der Marke zum Sport hat Certina auf die großen Rennstrecken der Welt und an die Handgelenke renommierter Spitzensportler geführt. Im Herzen engagiert sich die Marke auch für Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit.
Certina ist eine Partnerschaft mit der Sea Turtle Conservancy eingegangen, die sich dem Schutz von Meeresschildkröten widmet. Die Marke ist seit vielen Jahren eng mit diesen Kreaturen verbunden und trägt stolz den Schildkrötenpanzer in seinem Logo – als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Leistung, auf das man sich immer verlassen kann. Jederzeit. Überall.
21 Produkte
5 Gründe für Vintage
Exklusive Uhren, die nur wenige tragenGrund Nr. 1Heutzutage werden viele hochwertige Uhren in Massenproduktion hergestellt. Vintage-Uhren wurden oft in Kleinstserien mit handwerklichem Geschick anstelle von Robotern hergestellt.
Qualität, die Generationen überdauertGrund Nr. 2In früheren Epochen wurden Uhren für die Ewigkeit konstruiert, einschließlich der Komponenten. Obsoleszenz gibt es nicht. Das verstehen wir bei Zurichberg unter Qualität.
Polarisierende und charakteristische DesignsGrund Nr. 3Heute können es sich nur sehr wenige Uhrenhersteller leisten, polarisierende Produkte auf den Markt zu bringen und daher Uhren herzustellen, die für alle ästhetisch ansprechend sind.
Ihr Geld wertKundeVintage-Uhren sind insgesamt günstiger als neue Uhren. Denn neue Uhren erfüllen für die Hersteller einen wesentlichen finanziellen Zweck, während Vintage-Uhren sozusagen finanziell „abgeschrieben“ werden.
Langlebigkeit, die sich großartig anfühltGrund Nr. 5Wir glauben, dass es für den Weg in eine nachhaltigere Zukunft absolut notwendig und logisch ist, ein Gespür für die Qualität der Vergangenheit zu entwickeln und Produkte wiederzuverwenden, anstatt neue zu produzieren.

Wir kuratieren unsere Uhren nach Ästhetik, Geschichte und kunsthistorischem Kontext und wollen damit eine Alternative zur reinen Markenaffinität bieten.